24 Apr
Vierter Sieg in Folge
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
03 Okt
FC Rettenberg - TSV Obergünzburg 4:1
Deutliche und verdiente 1:4 Auswärtsniederlage beim FC Rettenberg
Im letzten Heimspiel unterlagen die Günztaler mit 0:2 gegen den TV Weitnau, deswegen galt es die zweite Niederlage in Folge zu verhindern und wieder zu punkten. Am 9. Spieltag wartete aber eine knifflige Aufgabe auf den TSV - Tabellenführer FC Rettenberg erwartete die Elf von Trainer Norbert Schwank auf heimischen Rasen. Dafür schickte Schwank die gleiche Startformation wie in der Vorwoche aufs Feld.
Beide Mannschaften wollten defensiv sicher stehen und somit unnötige Gegentore vermeiden. Aber auch die Offensivkräfte beider Teams waren bis auf die Spitzen motiviert. Das spiegelte auch der Anfang dieser Partie wider. Beide Mannschaften kämpften sich in die Partie und hatten mehr oder weniger eine Chance ein Tor zu erzielen. Der Tabellenführer durfte nach der Anfangsphase bereits in der 12. Minute jubeln. Meitinger verlängerte einen weiten Einwurf im Sechzehner. Den Kopfball konnte Torhüter Verim noch abfälschen, Trunzer aber stand am zweiten Pfosten goldrichtig und musste nur noch zum 1:0 Führungstreffer einschieben. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hatten die Rettenberger noch die ein oder andere gute Chance, die aber immer wieder am starken TSV Torhüter Verim scheiterten. Auf der Gegenseite konnten die Günztaler in Form von Brussmann die beste Chance verbuchen. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam Brussmann vom Sechzehnereck frei zum Schuss, welcher aber links am Tor vorbei ging. Insgesamt waren es im Aufbauspiel der Günztaler in der ersten Hälfte zu viele Fehler und so ging es folgerichtig mit einem knappen Rückstand in die Halbzeit.
Auch nach der Halbzeit ging es heiß her. Die Günztaler hatten sich viel vorgenommen für die zweite Halbzeit und wollten aggressiver in die Zweikämpfe, um mehr Spielanteile zu bekommen. Doch die Hoffnung der mitgereisten Fans war nur von sehr kurzer Dauer, denn die Hausherren kamen nach dem Wiederanpfiff besser in das Spiel und sie scheiterten nicht wie in der ersten Halbzeit an Torwart Verim, sondern bauten die Führung durch Meitinger nach ein paar gespielten Sekunden auf 2:0 aus. Ein weiter Ball vom rechten Außenverteidiger rutschte einem Günztaler Verteidiger durch, sodass Meitinger allein auf Torhüter Verim zulaufen konnte und ins lange Eck traf. So war es wieder einmal der FC Rettenberg, der einen Treffer bejubeln konnte. Die Günztaler dagegen mussten den Rückschlag erst einmal verdauen. Doch nur 9 Minuten später waren es erneut die Heimfans, die jubeln konnten. Dieses Mal durfte Frisch sein Tor feiern, indem er den Deckel zum 3:0 drauf machte. Welte konnte den Ball im Mittelfeld erobern und fand mit einem Lupfer über die Abwehr den einlaufenden Frisch, der die Chance nutzte. Das Spiel war in dieser Phase sehr geprägt von langen Bällen. Seltsamerweise aber war der Treffer zum 3:0 ein Weckruf für die Günztaler. Das erste Mal während des Spiels erfolgte jetzt auch eine Druckphase der Gäste und sie näherten sich immer mehr dem Tor der Rettenberger. Offensivaktionen wurden nun endlich bis in den gegnerischen Sechzehner konsequent zu Ende gespielt, leider aber fehlte es noch an Präzision im Abschluss. In der 74. Minute belohnte sich die Elf von Trainer Schwank in Form von Rauscher. Nach einer Ecke auf den zweiten Pfosten kam der Ball zurück in den Fünfer, wo erst Schmid an den Ball kam und aufs Tor schoss. Rauscher konnte sich im Zweikampf behaupten, grätschte dazwischen und erzielte den 3:1 Anschlusstreffer. Doch auch dieser Anschlusstreffer war nicht mehr ausschlaggebend. Denn 5 Minuten vor Ende erzielte Wolf das letzte Tor des Spiels. Dabei spielte Rettenberg einen Konter schön aus. Den ersten Schuss von Gert konnte Verim zwar noch parieren, beim Nachschuss durch Wolf aber hatte er keine Chance mehr.
Über den gesamten Spielverlauf war die Leistung der Günztaler nicht ausreichend, um dem Tabellenführer ein Bein zu stellen. Nur über 20-25 Minuten in der zweiten Hälfte zeigten die Gäste ihr Können, für einen Punktgewinn ist dies aber deutlich zu wenig. Somit hatte der TSV Obergünzburg in diesem Spiel verdienterweise das Nachsehen und steht nun mit zwei Niederlagen in Folge da. Alle Spieler und Verantwortlichen bedanken sich recht herzlich über die zahlreiche Unterstützung und freuen sich auf die nächste Aufgabe gegen den BSK Olympia Neugablonz. Diese Partie findet am Samstag, den 07.10 an der Kaufbeurer Straße statt. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim – Julian Ratzke (59. Tim Wagner), Jonas Weber, Patrick Meixner, Marco Brussmann (86. Sebastian Geiger) – Lucas Wolf (64. Jonas Schmid), Dominik Heinold, Markus Dietrich, Thomas Dietrich, Andreas Hanslick – Felix Rauscher
Tore: 1:0 M. Trunzer (12.), 2:0 T. Meitinger (46.), 3:0 M. Frisch (54.), 3:1 F. Rauscher (74.), 4:1 Roman Wolf (85.)
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.
26 Mär
Nach einer ausgeglichenen Partie trennen sich der TSV Obergünzburg und Neugablonz mit einem 1:1 Unentschieden.