24 Apr
Vierter Sieg in Folge
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
17 Okt
VfB Durach II - TSV Obergünzburg 5:0
Am Ende steht ein deutliches 0:5 auf der Anzeigetafel bei der Landesligareserve des VfB Durach
In Durchgang eins konnten die Obergünzburger das Spiel durch eine in weiten Teilen ansprechende Abwehrleistung zumindest ergebnistechnisch noch offen gestalten. In den zweiten 45 Minuten konnten die Duracher ihre klare Überlegenheit dann allerdings auch in Tore ummünzen und gewinnen am Ende deutlich mit 5:0.
Die Vorzeichen für den TSV Obergünburg standen vor dem schwierigen Auswärtsspiel bei der Landesliga-Reserve des VfB Durach denkbar schlecht. Nicht nur die drei Niederlagen in Serie machten dem TSV zu schaffen, sondern auch eine eher durchwachsene Trainingswoche geprägt von einigen urlaubs-, krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen. Vor allem die Ausfälle von Wolf (Krankheit), Weber (Verletzung) und Meixner (Urlaub) bereiteten Coach Schwank im Vorfeld sorgen, denn damit standen gleich drei etatmäßige Verteidiger in der Viererkette nicht zur Verfügung. Auf der anderen Seite erwarteten die Günztaler einen sehr spielstarken Gegner mit dem VfB Durach II. Die Duracher spielten bis dato eine starke Saison und konnten in den vorangegangenen Wochen auf einen breiten Kader gespickt mit einigen Landesliga-Spielern zurückgreifen.
Infolgedessen war der Spielverlauf in den ersten Minuten wenig überraschend: Der TSV Obergünzburg stand sehr tief und konzentrierte sich zunächst auf die Verteidigung des eigenen Kastens. Die spielfreudigen Duracher hatten daher deutlich mehr Ballbesitz, den Sie aber trotz einiger Torchancen in den ersten 30 Minuten nicht in Zählbares ummünzen konnten. Die Obergünzburger meldeten sich nach knapp 15 Minuten das erste Mal vor dem gegnerischen Tor an. Nach einem Steckpass von Kapitän Heinold, verfehlte Andy Hanslick mit seinem Abschluss das Tor nur knapp. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck des VfB Durach immer größer. In dieser Phase konnte sich der TSV unter anderem bei Keeper Verim bedanken, der mit guten Paraden das Unentschieden sichern konnte. Kurz vor der Pause dann wieder einer der ganz wenigen Aufreger auf der anderen Seite. Erneut war es ein Zuspiel von Heinold auf Hanslick, das für etwas Anspannung in der Hintermannschaft der Heimelf sorgen konnte. Nachdem Hanslick nochmal querlegen konnte, wurde der Abschluss von Hairlson zunächst geblockt, ehe Rauscher den Ball im Tor unterbringen konnte. Leider stand der TSV-Angreifer in dieser Aktion im Abseits und so musste der Treffer vom Unparteiischen einkassiert werden. Nur wenige Minuten später pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern ein sehr ähnliches Bild. Durach war weiterhin die klar bessere Mannschaft und nun dauerte es nicht lange, bis Sie zum ersten Torerfolg kommen konnten. Nur wenige Minuten waren gespielt, als ein TSV-Verteidiger einen davoneilenden Angreifer im Laufduell unglücklich im Sechzehner zu Fall brachte. Der darauffolgende Strafstoß wurde sicher verwandelt. Weitere fünf Minuten später konnte die Heimelf den Vorsprung ausbauen. Diesmal war es eine Flanke von außen, die nicht konsequent verteidigt wurde und in der Mitte einen völlig freistehenden Stürmer fand. Nach diesen beiden Wirkungstreffern waren die ohnehin verunsicherten Obergünzburger nun völlig von der Rolle und konnten den Durachern nur noch wenig entgegensetzen. Durch eigene Fehler und nachlässiges Abwehrverhalten lud man die Duracher mehr oder weniger zum Tore schießen ein. Vor dem dritten Tor war es dann ein einfacher Fehlpass im Mittelfeld, der dazu führte, dass ein Angreifer freie Bahn hatte und allein vor Verim auftauchen konnte. Nachdem die Schwank-Jungs zwei weitere Gegentore hinnehmen mussten und gleichzeitig in der Offensive komplett abgemeldet waren, stand am Ende ein deutliches 0:5 auf der Anzeigetafel.
Damit war die vierte Niederlage in Folge besiegelt und die Stimmung sichtlich getrübt. An diesem Tag traf man auf den erwartet starken Gegner aus Durach, der in nahezu allen Belangen überlegen war. Für den ersatzgeschwächten TSV heißt es nun erstmal Wunden lecken und den Blick nach vorne zu richten. Nach dem starken Saisonstart findet man sich nun in der unteren Tabellenhälfte wieder. Damit der Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz nicht weiter schmilzt, müssen nun dringend wieder Punkte her. Bestenfalls bereits nächste Woche, wenn die Günztaler erneut auswärts in Wildpoldsried ran müssen. Angepfiffen wird die Partie am Samstag 21.10. um 15 Uhr.
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim - Tim Wagner (83. Sebastian Geiger), Jonas Schmid, Julian Ratzke, Marco Brussmann - Markus Dietrich, Dominik Heinold, Thomas Dietrich (67. Luca Philipp), Andreas Hanslick - Chris Hairlson (64. Nico Schlaak), Felix Rauscher (64. Simon Daufratshofer)
Tore: 1:0 Seger (51.), 2:0 Seger (56.), 3:0 Lask (62.), 4:0 Kohler (80.), 5:0 Pfeil (82.)
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.
26 Mär
Nach einer ausgeglichenen Partie trennen sich der TSV Obergünzburg und Neugablonz mit einem 1:1 Unentschieden.