24 Apr
Vierter Sieg in Folge
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Nov
TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg - TSV Obergünzburg 3:0
Im letzten Spiel des Fußballjahres 2023 muss sich der TSV Obergünzburg in Seeg mit 0:3 geschlagen geben. Über die gesamten 90 Minuten hatte der TSV der starken Heimelf zu wenig entgegenzusetzen.
Nachdem sich die Obergünzburger nach kleinerer Durstrecke wieder gefangen hatten und die letzten drei Spiele ohne Niederlage bestreiten konnten, mussten die Günztaler an diesem Samstag die Reise zum TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg antreten. Durch weitere Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn wollte man dringend die bestehende „Mini-Serie“ ausbauen und die ohnehin bereits zufriedenstellende Tabellensituation nochmals verbessern. Vor dem letzten Spiel im Jahr 2023 bereitete Coach Schwank vor allem die Offensive etwas Kopfzerbrechen. Mit Hairlson und Rauscher fehlten im Vergleich zur Vorwoche beim 2:1 Heimsieg gleich zwei Angreifer. Als Ersatz standen Luca Phillip und Jonas Schmid bereit.
Die Anfangsphase der Partie war geprägt von vielen langen Bällen und einigen Fehlern mit Ball auf beiden Seiten. Bei garstigen November-Wetter und schwierig zu bespielenden Platzverhältnissen stellten sich die wenigen Zuschauer demnach bereits früh auf „schwere Kost“ ein. Den Umständen zum Trotz, war es dann aber die Heimelf, die nach einigen Minuten besser ins Spiel fand und die Hintermannschaft des TSV immer wieder vor schwere Aufgaben stellte. Des Öfteren tauchten die Angreifer dabei gefährlich im Strafraum auf, scheiterten dann aber am gut aufgelegten Verim im Kasten der Obergünzburger oder verfehlten das Tor aus teils bester Position komplett. Gerade in dieser Phase, als der Druck immer größer wurde, verzeichneten aber auch die Schwank-Jungs ihre besten Offensivaktionen Mitte der ersten Hälfte. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld, schickte Heinold den einlaufenden Andy Hanslick mit einem schönen Steckpass auf die Reise. Nach einem 40 Meter Sprint tauchte dieser allein vor dem Keeper auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Nur einige Minuten später war es wieder Hanslick, der sich auf der rechten Seite durchsetzen und in den Sechzehner auf Luca Philipp flanken konnte. Dieser konnte sich komplett freistehend den Ball nochmal zurechtlegen und verfehlte den Kasten mit seinem Abschluss nur um Millimeter. Leider sollten diese Aktionen für sehr lange Zeit die letzten wirklich ernstzunehmenden Angriffe der Obergünzburger bleiben. Denn im Anschluss nahm wieder der TSV SHE das Heft in die Hand und kam dann folgerichtig zum 1:0 Führungstreffer. Mit diesem Spielstand ging es im Anschluss in die Pause.
Auch in Durchgang zwei sollte sich an den Eindrücken der ersten Hälfte nichts ändern. Den Günztalern merkte man in dieser Partie die lange Hinrunde deutlich an. Auf der anderen Seite wirkte die Heimelf in nahezu jeder Aktion wacher und spritziger und dominierte die Partie jetzt nahezu nach Belieben. Durch eine schöne Einzelaktion in der 53. Spielminute konnte Seeg-Hopferau-Eisenberg dann den Vorsprung verdoppeln. Auch wenn noch viel Zeit auf der Uhr war, fühlte sich dieses Gegentor bereits wie eine Vorentscheidung an, denn die Schwank-Jungs hatten dem Gegner in dieser Phase kaum etwas entgegenzusetzen. Auch ernstzunehmende Angriffe auf Seiten des TSV Obergünzburg waren in der zweiten Hälfte leider Mangelware und so nahm die Partie ihren Lauf. In der 67. Spielminute konnte sich der TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg erneut ansehnlich aber auch viel zu einfach durch das Mittelfeld der Günztaler kombinieren und sorgte für den 0:3 Endstand.
Die Enttäuschung war den Obergünzburgern nach diesem Dämpfer vor der Winterpause deutlich anzusehen. Für die Jungs von Trainer Schwank heißt es nun sich in den nächsten Wochen zu regenerieren und sich bestmöglich auf die Spiele im neuen Jahr vorzubereiten. Insgesamt kann man als Aufsteiger mit der Ausbeute von 23 Punkten und einem soliden 7. Tabellenplatz durchaus zufrieden sein. Trotzdem ist diese Situation eine gefährliche, denn nach wie vor hat der TSV lediglich vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegs-Relegationsplatz. Somit wird es auch im neuen Jahr enorm wichtig sein, jedes Spiel als Endspiel anzugehen und jeden einzelnen Punkt gegen den Abstieg mitzunehmen.
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim – Lucas Wolf, Julian Ratzke, Patrick Meixner, Marco Brussmann (46. Sebastian Geiger) – Luca Philipp (69. Dennis Hummel), Markus Dietrich, Dominik Heinold, Jonas Schmid (78. Marcel Gieselmann) – Thomas Dietrich (74. Julian Huith), Andreas Hanslick
Tore: 1:0 Melzer (37.), 2:0 Stöger (53.), 3:0 Stöger (67.)
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.
26 Mär
Nach einer ausgeglichenen Partie trennen sich der TSV Obergünzburg und Neugablonz mit einem 1:1 Unentschieden.