24 Apr
Derbysieg für Zweite im Topspiel
Die Günztaler behaupten den zweiten Platz mit einem 2:1 Sieg in einem hitzigen Derby gegen die (SG) SC Untrasried 3/TV Haldenwang 2.
12 Mai
SG Leuterschach/Geisenried II - TSV Obergünzburg 2 3:1
Bei sommerlichen Temperaturen musste die Zweite zum vierten Mal innerhalb von 12 Tagen ran und verlor am Ende auswärts mit 3:1.
Am 23. Spieltag der Saison fand die Partie der Zweiten Mannschaft des TSV Obergünzburg gegen die Reserve der SG Leuterschach/Geisenried statt. Bei warmen Temperaturen hatte sich die Günztaler einiges vorgenommen, um das Spiel gleich an sich zu reißen. Zu Beginn versuchten sie den Gegner früh unter Druck zu setzen und Fehler im Spielaufbau zu erzwingen, was in den ersten Minuten durchaus gelang. Die größten Chancen wurden aber vom Keeper der SG zur Ecke entschärft. Bei den durchaus vielversprechenden Vorstößen des TSV fehlte es, wie in den letzten Spielen bereits, an der nötigen Prise Glück und so konnten die Aktionen nicht mit voller Überzeugung in zählbare Treffer umgemünzt werden.
Die Gastgeber aus Leuterschach konnten immer mehr am Spielgeschehen teilnehmen und mit der nötigen Grundaggressivität in den Zweikämpfen das Mittelfeld und die hoch aufgerückte Deffensivreihe der Obergünzburger mit schnellen Bällen überbrücken. Spät zur ersten Hälfte wurde die rechte Seite der Günztaler überbrückt und der Offensivmann der SG versuchte sein Glück per Flanke, welche an den Oberarm von Kapitän Amann flog. Da in der B-Klasse auf den VAR verzichtet wird, wurde der Elfmeter ohne erneute Überprüfung der Fernsehbilder gegeben und Püschel erzielte in der 34. Minute den ersten Treffer der Partie. Der Ball berührte zuerst den Querbalken und fand unhaltbar den Weg hinter die Linie zum 1:0. Der Treffer zeigte Wirkung auf beiden Seiten und kurze Zeit danach wurde bereits das 2:0 auf Seiten der Gastgeber bejubelt. Erneut konnte eine schnelle Umschaltaktion nach Ballverlust ausgenutzt werden und die Absicherung wurde über links enthebelt. Der Offensivmann von Leuterschach musste den Ball nur noch querlegen. Dos Santos fand sich frei vor dem Tor wieder und schob den Ball aus fünf Metern über die Linie zum 2:0 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten 45 Minuten konnten die Günztaler wieder an den ersten Minuten anknüpfen und mit viel Kampf und Wille früh den Gegner zu Fehlern zwingen. Aufgrund der Umstellung konnte das gefährliche Mittelfeld aus Leuterschach/Geisenried besser in Schach gehalten werden. Diese Phase wurde mit dem verdienten Anschlusstreffer in der 50. Minute belohnt. Kröger hatte sich den Ball erarbeitet und konnte diesen auf Höhe des zweiten Pfostens auf den freistehen Kapitän Amann durchstecken. Die Nummer 10 des TSV schaltete schneller als die Gegenspieler und konnte so den Ball am herauseilenden Keeper der SG im Tor unterbringen. Durch den Treffer beflügelt folgten einige hochkarätige Chancen. Sowohl Kröger, Amann als auch Bidell hatten immer wieder gefährliche Aktionen auf dem Fuß, die in letzter Instanz aber entweder am Keeper oder dem Außennetz hängen blieben und der viel ersehnte Ausgleich dadurch ausblieb. Aufgrund der offensiven Umstellung, den warmen Temperaturen und den kräftezehrenden Wochen ließen die Kräfte mit jeder Minute nach und die Heimelf hatte es wieder leichter mit schnellen Umschaltaktionen die Konter auszuspielen. In der 70. Minute war es so weit und der Treffer zum 3:1 konnte erzielt werden. Ein langer Ball aus dem Halbfeld flog über die Abwehrreihe und der sich in abseitsverdächtiger Position befindende Offensivmann der Leuterschacher kam an den Ball. Dieser musste den Ball nur noch quer auf den freistehenden Zimmer spielen, welcher ohne Probleme vollendete. Trotz des erneuten Rückschlags gab die Zweite nicht auf und lief weiter vorne an. Die gefährlichste Aktion hatte erneut Bidell auf dem Fuß, der einen gefährlichen Steckball von Gieselmann nur ein paar Zentimeter am Tor vorbei schoss. Die letzten Versuche nochmal das Ruder rumzureißen sollten auch nicht gelingen. Gieselmann zog im Laufduell seinem Gegenspieler davon, legte den Ball vor dem herauseilenden Keeper zurecht, aber eine Fußspitze des Gegners verhinderte den Treffer.
Die Spielzeit der Reserve des TSV Obergünzburg neigt sich langsam dem Ende zu. Die Mannschaft von Spielertrainer Markus Schiechl konnte in jedem Spiel defensiv dem Gegner das Wasser reichen. Allerdings machten sie es sich, wie auch in diesem Spiel, immer wieder selbst zu schwer, ihren Kampfgeist, ihre Entschlossenheit und ihre Spielfreude in Punkte umzumünzen, da es ihnen an der Abschlussqualität und dem nötigen Glück vor dem Tor mangelte. Im vorletzten Heimspiel der Spielzeit 23/24 ist der Tabellennachbar TSV Roßhaupten 3 am 20.05.24 um 17 Uhr bei den Günztalern zu Gast.
TSV Aufstellung: Fabian Kröger – Christoph Eder (46. Lukas Bidell), Markus Schiechl, Stefan Kröger, Stefan Daschinger – Daniel Amann, Julian Beck, Marcel Gieselmann, Ryan Philipp – Umutcan Üstünsoy (33. Andreas Bidell), David Förtsch
Tore: 0:1 Püschel (Elfmeter 34.), 0:2 Dos Santos (40.), 1:2 Amann (50.), 1:3 Zimmer (70.)
24 Apr
Die Günztaler behaupten den zweiten Platz mit einem 2:1 Sieg in einem hitzigen Derby gegen die (SG) SC Untrasried 3/TV Haldenwang 2.
16 Apr
Nach der Punkteteilung letzte Woche in Pfronten konnte die zweite Mannschaft wieder dreifach punkten. Am Ende der 90 Minuten stand ein souveräner 3:0 Sieg gegen Hirschzell.
08 Apr
Am Samstagnachmittag trafen die Günztaler auswärts auf den TSV Pfronten II – am Ende stand eine bittere Punkteteilung.
01 Apr
Die TSV-Reserve feiert einen 7:0-Kantersieg gegen den TSV Buching/Trauchgau.
26 Mär
Zum Start in das neue Jahr gelang der zweiten Mannschaft ein starker Auftakt. Gegen den 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen 2 stand am Ende ein hochverdeinter 3:0 Sieg zu Buche.