01 Mai
Nächster Heimsieg - Serie hält an
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
11 Sep
1. Mannschaft
Die Elf des TSV Obergünzburg zeigte gegen die zweite Mannschaft des VfB Durach eine gute Partie, ging aber trotzdem als Verlierer vom Feld.
Kurz vor Schluss erzielten die Duracher noch den 2:1 Siegtreffer, dem aber ein klares, nicht geahndetes Foulspiel an TSV Keeper Sabahattin Verim vorangegangen war.
Im Vergleich zur Vorwoche gegen Mauerstetten, veränderte Coach Hajo Nisseler die Startelf auf drei Positionen. Für den verletzten Patrick Meixner begann Jonas Schmid, Tobias Schuster erhielt den Vorzug vor Dominik Heinold und für den erkrankten Korbinian Kampmann kehrt der wieder genesene Sabahattin Verim zurück ins Tor.
Obergünzburg begann, wie schon in den letzten beiden Partien, mit gutem Fußball. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und man konnte immer wieder gefährliche Angriffe, vor allem über die rechte Seite, nach vorn tragen. Den ersten Rückschlag gab es aber bereits nach zehn Minuten. Nach einem eigentlich harmlosen Freistoß aus dem rechten Halbfeld war der erste Klärungsversuch der TSV Hintermannschaft zu unentschlossen, sodass der Ball dem Duracher Baier vor die Füße fiel, der dann mit einem satten Schuss zur 1:0 Führung für die Heimelf traf. Von diesem Gegentreffer zeigten sich die Obergünzburger nur wenig beeindruckt und konnten bereits vier Minuten später den Ausgleichstreffer erzielen. Jonas Schmid setzte sich auf der rechten Seite nach klasse Zuspiel von Jojo Maurus durch, zog in den Sechzehner und brachte die Flanke auf den langen Pfosten, bevor er vom Duracher Keeper abgeräumt wurde. Am langen Pfosten stand Tobi Schuster, der den Ball clever zur Mitte ablegte, wo Fabian Beck lauerte und zum Ausgleich traf.
Nach dem Ausgleich hatte Durach zwar etwas mehr Ballbesitz, diesen jedoch fast nur in den eigenen Abwehrreihen. Angriffsversuche konnten meist frühzeitig von der gut sortierten TSV Abwehr entschärft werden. Besser machten es die Obergünzburger. Immer wieder mit guten Kombinationen konnten Angriffe gestartet werden. Daraus resultierende Chancen blieben jedoch, leider wie schon in den vergangenen Spielen, ungenutzt. Beste Möglichkeiten hatten der erneut starke Manu Rauscher und Fabi Beck, deren Abschlüsse das Duracher Gehäuse jedoch jeweils um Haaresbreite verfehlten.
Nach der Pause kam die Heimelf deutlich besser in die Partie und hatte in den ersten zehn Minuten deutlich mehr von der Partie und kamen auch zu guten Chancen. Die verfehlten das Tor jedoch knapp oder wurden durch den starken Sabahatten Verim entschärft. Nachdem sich die Obergünzburger wieder gefangen und sortiert hatten, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Beste Möglichkeit auf Seiten des TSV Obergünzburg hatte Manu Rauscher nach einer fast identischen Situation wie in Halbzeit eins. Nach flacher Hereingabe von der rechten Seite, strich sein Schuss wieder nur knapp am linken Pfosten vorbei.
Ab der 78. Spielminute waren die Obergünzburger dann in Überzahl. Jedoch konnte der TSV von dieser Überzahl nicht wirklich profitieren. Man konnte sich keine nennenswerten Chancen gegen die tief stehenden Duracher mehr erarbeiten.
Als sich dann für viele schon ein Unentschieden in dieser Partie abzeichnete, kam es zu einer sehr umstrittenen Szene. Nach einer Flanke der Duracher konnte Saba Verim den Ball mit den Fäusten abwehren, wurde im Luftzweikampf aber foulwürdig angegangen und blieb kurze Zeit benommen liegen. Der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus! Dies nutzte der Duracher Chihad, der den Ball ins verwaiste Tor aus 20 Metern chippen konnte. Sämtliche Versuche, danach doch noch den Ausgleich zu erzielen, waren jedoch zu harmlos und so blieb es bei der bitteren 2:1 Niederlage.
Zwar könnte man im Nachhinein dem Schiedsrichter die Schuld an der Niederlage geben, was allerdings nicht korrekt und nicht gerecht wäre. Denn eben auch den Unparteiischen können Fehler unterlaufen, wie den Spielern auch. Ärgerlich ist nur, dass ein solcher Fehler spielentscheidend ist.
Vielmehr muss sich der TSV Obergünzburg aber den Vorwurf gefallen lassen, wie man momentan mit den Chancen umgeht. Denn wie schon in den Spielen gegen Pfronten und Mauerstetten, war die Chancenverwertung auch gegen Durach durchaus ausbaufähig.
Positiv zu vermerken ist aber die Art und Weise, wie man momentan Fußball spielt. Wenn dieser Aufwärtstrend beibehalten werden kann, wird man sich auch endlich für die guten Leistungen belohnen. Nächste Chance hierfür ist am kommenden Samstag um 15:30 gegen Fischen zu Hause in Obergünzburg.
TSV Aufstellung: Verim Sabahattin – Kronschabl Lukas, Maurus Gio, Fürst Marc, Schmid Jonas (23. Schmid Julian) – Schuster Tobias (62. Heinold Dominik), Förg Christoph, Maurus Jojo, Rauscher Manuel – Hanslick Andreas, Beck Fabian
Tore: 1:0 Baier Kilian (11.), 1:1 Beck Fabian (16.), 2:1 Taghanli Cihad (86.)
01 Mai
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.