01 Mai
Nächster Heimsieg - Serie hält an
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
13 Apr
1. Mannschaft
Im zweiten Heimspiel im Jahr 2023 zeigt der TSV Obergünzburg eine der schlechtesten Leistungen der Saison und muss sich verdient mit 0:3 geschlagen geben.
Auch zum zweiten Spiel an diesem Osterwochenende entspannte sich die Personalsituation für Coach Schwank nicht. Im Gegenteil, denn mit der Verletzung von Jonas Schmid und der Abwesenheit von Luca Philipp standen zwei weitere Spieler nicht zur Verfügung. Den Personalnöten zum Trotz war das ausgerufene Ziel gegen den anreisenden Gast aus Pfronten drei Punkte zu holen. Die gute Leistung zwei Tage zuvor gegen einen starken Gegner in Geisenried machte hier zusätzlich Hoffnung.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen kamen die Obergünzburger allerdings an diesem Ostermontag nur sehr behäbig ins Spiel. Vielmehr waren es die Gäste, die von Beginn an druckvoll starteten und die ersten guten Offensivaktionen hatten. Die Pfrontener bauten in den ersten Minuten gehörigen Druck auf und erspielten sich eine Vielzahl an Standardsituationen. Folgerichtig war es dann auch ein Eckball der für den frühen 0:1 Rückstand in der sechsten Minute sorgte. Wer dachte, dass dies der benötigte Wachmacher für die Günztaler sein sollte, sah sich an diesem Nachmittag getäuscht. Nach wie vor wirkte die Heimelf schläfrig in den Zweikämpfen und unkonzentriert mit Ball. Der TSV Pfronten war damit in Durchgang eins schlichtweg die bessere Mannschaft und konnte dies in der 32. Spielminute dementsprechend in einen 0:2 Vorsprung ummünzen. In dieser Situation war es ein einfacher langer Ball, der die gesamte Hintermannschaft des TSV mattsetzte. Der davoneilende Stürmer der Gäste ließ anschließend Verim im TSV-Tor im eins-gegen-eins keine Chance. Die Schwank-Jungs fanden auch in den verbleibenden Minuten der ersten Hälfte keine Antworten auf die robuste Spielweise der Gäste und somit ging es mit dem 0:2 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff merkte man der Heimelf an, dass Sie diesen Rückstand nicht auf sich sitzen lassen wollte. Die Obergünzburger wurden nun offensiv auffälliger, auch wenn spielerisch nach wie vor nicht viel funktionieren wollte. In dieser besten Phase des TSV ab der 55. Spielminute verhinderte dann auch noch eine gehörige Portion Pech den fälligen Anschlusstreffer. Innerhalb nur weniger Minuten trafen die Günztaler gleich dreimal die Torumrandung. Eine weitere hundertprozentige Chance ließ Kapitän Heinold freistehend vor dem gegnerischen Tor liegen. Wäre den Obergünzburgern in dieser Drangphase der Anschlusstreffer gelungen, hätte das Spiel vielleicht nochmal eine andere Wendung nehmen können. So aber flachte die Partie in den Folgeminuten wieder mehr und mehr ab. Auch in den letzten 20 Minuten des Spiels fand der TSV Obg nicht mehr zu der gewohnten Form aus den ersten Spielen der Rückrunde. Weitere gute Chancen blieben Mangelware, während sich zeitgleich Räume für Konter der Gäste boten. Zehn Minuten vor Schluss machten die Gäste dann nach einem individuellen Fehler mit dem 0:3 den Deckel auf diese insgesamt enttäuschende Partie für den TSV. Nach einem zu kurzen Rückpass kam ein Pfrontener Offensivman vor Keeper Verim an den Ball und hatte im Anschluss keine Mühe diesen über die Linie zu befördern.
Alles in allem ein absolut gebrauchter Tag für den TSV Obergünzburg, der an diesem Nachmittag in weiten Teilen der Partie kaum wiederzuerkennen war. Vor allem in den Grundtugenden des Fußballs war man dem TSV Pfronten bei dieser Niederlage in nahezu allen Belangen unterlegen. Daher gilt es für die Jungs von Trainer Norbert Schwank dieses Spiel schnellstmöglich aus den Köpfen zu bekommen und nach vorne zu schauen. Denn mit dem Auswärtsspiel gegen die SG Bertoldshofen/ Sulzschneid hat der TSV eine weitere schwere Aufgabe vor der Brust. Hier gilt es dringend eine Reaktion auf diese schwache Vorstellung zu zeigen. Gespielt wird am Sonntag 16.04. in Bertoldshofen (Anpfiff 15 Uhr).
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim – Lucas Wolf, Markus Bartl (69. Christoph Eder), Patrick Meixner, Tim Wagner – Markus Dietrich, Dominik Heinold, Thomas Dietrich, Marco Brussmann – Andreas Hanslick, Chris Hairlson
Tore: 0:1 Linus Lotter (6.); 0:2 Niklas Zweng (32.); 0:3 Thomas Moller (79.)
01 Mai
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.