16 Nov
Deutliche Schlappe in Seeg
Im letzten Spiel des Fußballjahres 2023 muss sich der TSV Obergünzburg in Seeg mit 0:3 geschlagen geben. Über die gesamten 90 Minuten hatte der TSV der starken Heimelf zu wenig entgegenzusetzen.
29 Aug
1. Mannschaft
Bis zur 80. Minute ergab sich ein offenes Spiel auf fremdem Platz, weil der TSV in Hälfte eins gleich mehrere hochkarätige Chancen liegen ließ und auch in der Defensive vereinzelt Schwächen zeigte.
Mit seinem zweiten Treffer im Spiel (37. + 80. Spielminute) sorgte Felix Rauscher an diesem Tag für die späte Entscheidung.
Mit dem TSV Lengenwang trafen die Günztaler an diesem Sonntagnachmittag auf eine Mannschaft, die denkbar schlecht in die aktuelle Saison gestartet war. Aus den ersten 3 Spielen konnte die Heimelf nur einen Punkt holen und stand somit am Tabellenende. Aussagekraft hat diese Tabellensituation zu einem derartig frühen Zeitpunkt allerdings keine, so waren sich Trainer Schwank und Spieler unter der Woche einig. Ziel für dieses Auswärtsspiel war es deshalb vor allem den offensiven Schwung aus dem 7:4 Erfolg der Vorwoche mitzunehmen. Gleichzeitig hatte man aber das große Ziel auch in der Defensive sicherer zu stehen, einfache Fehler abzustellen und im besten Fall „zu Null“ zu spielen.
Mitverantwortlich für eine gute Defensivleistung sollte an diesem Tag auch das erste Mal Neuzugang Lucas Krieger sein, der in seinem ersten Punktspiel für den TSV das Tor hüten durfte. Generell entspannte sich die Personalsituation im Vergleich zur Vorwoche, da mit Brussmann, Hairlson und Beck F. gleich drei Spieler zusätzlich in den Kader rutschten.
Wie auch schon im ersten Auswärtsspiel in Stötten a.A. taten sich die Jungs vom TSV auch in Lengenwang anfangs noch etwas schwer. Während in der Vorwoche offensiv so gut wie alles gelingen wollte, schlichen sich an diesem Sonntag immer wieder technische Fehler im Spielaufbau ein. Nichtsdestotrotz schafften es die Obergünzburger in der ersten halben Stunde gleich mehrere gefährliche Angriffe zu starten, die dann auch zu teils hochkarätigen Chancen führten. Fabian Beck hatte dabei in der Anfangsphase gleich zweimal die Möglichkeit aus kürzester Distanz für die frühe Führung zu sorgen. Eine ganz ähnliche Situation ergab sich kurze Zeit später erneut, als sich Markus Dietrich auf der linken Seite durchsetzen konnte und mit seiner Hereingabe den einlaufenden Andy Hanslick am zweiten Pfosten fand. Aus ca. 5 Metern traf auch er nur den Querbalken. Und so bewahrheitete sich an diesem Tag fast eine alte Fußballfloskel: „Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten“. Denn auch die Hausherren hatten in der ersten Hälfte durchaus gute Torchancen. Erfreulicherweise erwischte Debütant Lucas Krieger einen guten Tag, machte ein starkes Spiel und konnte zwei kritische Situationen entschärfen. Beim dritten gefährlichen Abschluss der Lengenwanger wäre dann aber auch der TSV-Keeper machtlos gewesen, als sich ein starker Fernschuss spät senkte und an die Latte klatschte – Glück für die Günztaler. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit mehr Spielanteilen und Ballbesitz für die Obergünzburger sorgte dann schließlich Felix Rauscher in der 37. Spielminute für die Führung. Nach einem flachen Steckpass von Fabian Beck war der TSV Top Torjäger den beiden Innenverteidigern entwischt, blieb vor dem Tor eiskalt und stellte auf 1:0. Damit markierte er gleichzeitig den Halbzeitstand.
In Durchgang Zwei wirkten die Obergünzburger stabiler in der Defensive und so kam die Heimelf kaum mehr zu nennenswerten Torabschlüssen. Auf der anderen Seite sorgten die eingewechselten Marco Brussmann und Chris Hairlson nochmal für mehr Gefahr vor dem Tor. Hairlson war es dann auch, der kurz nach seiner Einwechslung die beste Möglichkeit auf das 2:0 hatte. In halblinker Position wurde der Obergünzburger Angreifer freigespielt und konnte allein auf den Keeper dribbeln. Im eins-gegen-eins zeigte der Torhüter dann aber eine starke Parade und hielt seine Mannen somit im Spiel. So blieb das Spiel aus Sicht des TSV unnötig spannend. Erst in der 80. Minute war es wieder Rauscher der für etwas Entspannung sorgen konnte. Ganz ähnlich wie beim Führungstreffer war es auch beim 2:0 das Zusammenspiel zwischen Beck/Rauscher, das zum Torerfolg führte. In den letzten Minuten ließen die Obergünzburger nichts mehr anbrennen und konnten damit die drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Am nächsten Samstag (Anpfiff 15:30) bestreitet der TSV das dritte Heimspiel der Saison gegen die SG Leuterschach/Geisenried an der Kaufbeurer Straße.
TSV Aufstellung: Lucas Krieger – Lucas Wolf (64. Raphael Kuhn), Jonas Schmid, Jonas Weber, Marcel Gieselmann (57. Marco Brussmann) – Markus Dietrich, Fabian Beck, Dominik Heinold, Andreas Hanslick – Thomas Dietrich (57. Chris Hairlson/ 83. Sebastian Geiger), Felix Rauscher
Tore: 0:1 Felix Raucher (37.); 0:2 Felix Rauscher (80.)
16 Nov
Im letzten Spiel des Fußballjahres 2023 muss sich der TSV Obergünzburg in Seeg mit 0:3 geschlagen geben. Über die gesamten 90 Minuten hatte der TSV der starken Heimelf zu wenig entgegenzusetzen.
06 Nov
Günztaler siegen zu Hause verdient mit 2:1 gegen den SV Mauerstetten und zeigen eine ihrer besten Saisonleistungen
02 Nov
Nach den durchwachsenen Leistungen der Vorwochen konnten die TSV-Jungs mit einem 3:0 Sieg über Tabellenschlusslicht TV Haldenwang die Hinrunde erfolgreich abschließen.
23 Okt
Günztaler können die Negativserie mit einem torlosen Remis auswärts bei der SG Betzigau/Wildpoldsried stoppen.
17 Okt
Am Ende steht ein deutliches 0:5 auf der Anzeigetafel bei der Landesligareserve des VfB Durach