22 Okt
Knapper Heimsieg gegen Türk Spor Kempten
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche zeigt der TSV gegen das Schlusslicht die richtige Reaktion und gewinnt knapp aber verdient mit 1:0. Den goldenen Treffer erzielte Fatih Togan.
27 Okt
1. Mannschaft
Die Günztaler zeigen eine desolate Leistung und gehen bei der Bayernliga-Reserve mit 10:2 unter.
Mit dem knappen 1:0-Heimerfolg über den Tabellenletzten FC Türk Spor Kempten konnten am vergangenen Wochenende drei wichtige Punkte eingefahren werden. Entsprechend gut war die Stimmung unter der Woche, und die Mannschaft bereitete sich konzentriert auf die schwere Auswärtsaufgabe bei einem der beiden Spitzenteams der Kreisliga Süd, dem TSV Kottern II, vor. Allerdings schrumpfte der Kader aufgrund von Krankheiten und kleineren Blessuren, weshalb im Training weniger mit dem Ball gearbeitet werden konnte. Trotz dieser Umstände galt es – wie schon beim knappen Sieg über den FC Oberstdorf – der Bayernliga-Reserve alles abzuverlangen und das Spiel so lange wie möglich offen zu halten. Brussmann kehrte dafür in die Innenverteidigung neben Weber zurück. Urlaubsbedingt musste weiterhin auf Meixner verzichtet werden, und auch F. Beck wurde geschont und nahm zunächst nur auf der Bank Platz.
Die guten Vorsätze der Günztaler wurden an diesem frühen Samstagmittag jedoch schon früh über den Haufen geworfen. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse wurde die Partie auf den kleinen Kunstrasen verlegt – und bereits nach drei Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Tor. Ausgangspunkt für das erste Tor war Dausch – was sich an diesem Tag noch mehrfach wiederholen sollte – der das Spiel über die linke Seite überlud und seine Mitspieler mit einer schönen Kombination in Szene setzte. Güner konnte den Angriff mit einem Schuss aus der Drehung durch die Beine des TSV-Verteidigers abschließen. Zunächst ließ sich der TSV vom frühen Rückstand nicht allzu sehr beeindrucken und zeigte nach etwa zehn Minuten die erste gute Offensivaktion: Hanslick brach über die rechte Seite durch und fand Rauscher mit seinem Rückpass, dessen Abschluss jedoch knapp am Tor vorbeiging. Kurz darauf fiel jedoch bereits der zweite Treffer für Kottern durch Üstün. Nach einer Viertelstunde, beim Spielstand von 0:2, bot sich dem TSV die Riesenchance zum Anschlusstreffer, als Dorn allein auf Torhüter Feneberg zulief, dieser blieb im Eins-gegen-Eins aber der Sieger. Auch der Nachschuss wurde von einem Kotterner Verteidiger abgefangen. Was danach auf Seiten der Günztaler passierte, lässt sich nur schwer in Worte fassen: fehlende Zweikampfstärke, kaum Moral und kein Glaube an die eigene Stärke. Die junge und spielfreudige Mannschaft von Trainer Siegfanz spielte groß auf und führte die Obergünzburger phasenweise vor – zur Halbzeit stand es bereits 0:5.
Für die zweite Hälfte appellierte Trainer Schwank an die Moral seiner Mannschaft. Doch auch nach dem Seitenwechsel leisteten sich die Günztaler aufgrund von Verunsicherung zahlreiche individuelle Fehler und zeigten in der Defensive eine fatale Leistung. So fiel der zehnte Treffer für Kottern bereits in der 68. Minute. Zwischendurch konnte sich der TSV immerhin auch vereinzelt offensiv wieder zeigen und erzielte durch T. Dietrich und Hanslick die beiden Ehrentreffer des Tages. Nachdem Kottern in der 70. Minute drei Leistungsträger ausgewechselt hatte, entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe – die Günztaler zeigten zumindest etwas Charakter und hielten das Ergebnis bis zum Schluss.
Für die Mannschaft um Kapitän Heinold gilt es nun, dieses Ergebnis erst einmal zu verdauen. Von Anfang bis Ende war es ein gebrauchter Tag für das Team von Trainer Schwank. Einerseits ließ man sich vom spielstarken TSV Kottern II zu sehr beeindrucken, andererseits agierte man zu passiv, zeigte zu wenig Körpersprache und vor allem spielte man keinen echten „Männerfußball“. Auch wenn die Heimelf nur wenige ihrer zahlreichen Treffer wirklich spielerisch herausgespielt hatte, zeigten allein fünf Gegentore nach Standardsituationen deutlich, dass die Günztaler an diesem Tag mit den Köpfen nicht auf dem Platz waren.
Trotzdem ging es auch in diesem Spiel nur um drei Punkte – und das Schöne am Fußball ist, dass man es jedes verdammte Wochenende besser machen kann. Zwei der heutigen Spieler standen bereits in der Saison 2015/16 auf dem Platz, als man auswärts beim TV Bad Grönenbach mit 0:9 unterging. Auch damals zeigte die Mannschaft im darauffolgenden Spiel die richtige Reaktion – und besiegte ausgerechnet den TSV Kottern II. Genau diese Einstellung wird nun wieder gefragt sein, um Wiedergutmachung zu leisten. Unter der Woche gilt es, das Spiel aufzuarbeiten und sich intensiv auf das enorm wichtige Heimspiel gegen den TSV Buching/Trauchgau vorzubereiten. Spielbeginn ist am 2. November um 15:30 Uhr.
TSV Aufstellung: Volkan Alici - Marco Brussmann (70. Sebastian Geiger), Thomas Dietrich, Markus Dietrich, Jonas Weber (70. Bariscan Bur) - Dominik Heinold (64. Luca Philipp), Felix Rauscher, Fatih Togan (64. Marian Bauschmid) - Andreas Hanslick, Benjamin Dorn, Tom Hummel
Tore: 1:0 Güner Atakan (3.), 2:0 Kaan Üstün (13.), 3:0 Martin Dausch (22.), 4:0 Sven Kopp (24.), 5:0 Philipp Paskuda (39.), 6:0 Martin Dausch (49.), 7:0 Kaan Üstün (51.), 7:1 Thomas Dietrich (54.), 8:1 Luca Mader (56.), 8:2 Andreas Hanslick (61.), 9:2 Philipp Paskuda (64.), 10:2 Martin Dausch (68.)
22 Okt
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche zeigt der TSV gegen das Schlusslicht die richtige Reaktion und gewinnt knapp aber verdient mit 1:0. Den goldenen Treffer erzielte Fatih Togan.
14 Okt
In einem torreichen Spiel verlieren die Günztaler auswärts beim TSV Oberstaufen mit 3:4.
07 Okt
Die Günztaler dominieren vor allem in der ersten Halbzeit und gewinnen mit 4:0 gegen den SC Untrasried.
30 Sep
Mit einem überzeugenden 3:5-Erfolg im Auswärtsspiel gegen den FC Blonhofen konnte der TSV den dritten Sieg in Folge verbuchen.