19 Mai
Saisonsieg Nummer 14
MIt einer sehr effizienten Spielweise gewinnen die Günztaler auswärts beim TSV Oberbeuren deutlich mit 5:1. Ausführlicher Bericht folgt.
12 Mai
TSV Obergünzburg - TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 1:4
Gegen den favorisierten TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg gab es für die Elf von Trainer Schwank nichts zu holen.
Die Günztaler starten zwar gut in die Partie und können früh in Führung gehen. Nach einer halben Stunde kommen die Gäste besser in die Partie und können noch vor dem Halbzeitpfiff auf 1:3 stellen. Am Ende verliert der TSV deutlich und nicht unverdient mit 1:4.
In der Vorwoche mussten sich die Schwank-Jungs auswärts bei der Landesliga-Reserve des VfB Durach mit 0:2 geschlagen geben. Ausgerechnet gegen den zu diesem Zeitpunkt noch Tabellenletzten endete für die Obergünzburger damit eine Serie von 5 Siegen in Folge. An diesem Wochenende sollte die Aufgabe nicht unbedingt einfacher werden, denn man stellte sich darauf ein, dass mit dem drittplatzierten TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg eine echte Topmannschaft an die Kaufbeurer Straße reisen wird, die sich weiterhin Chancen im Aufstiegskampf ausrechnen darf. Auch wenn mit Kapitän Dominik Heinold, Felix Rauscher und Fabian Beck gleich drei Stammkräfte aus der Startelf der Vorwoche fehlten, war das Ziel für diese Partie klar: An die guten Leistungen zuhause in den Wochen zuvor anknüpfen und wie in jedem Heimspiel die 3 Punkte anpeilen.
Und genau so startete man auch in die Partie. Der TSV hatte zu Beginn viel Ballbesitz und zeigte sich spielfreudig und ballsicher. Das sollte sich dann auch bereits früh auf der Anzeigentafel bemerkbar machen. Nach einem Angriff über rechts fand Andy Hanslick mit seiner Flanke der freistehenden Tom Hummel am zweiten Pfosten. Dieser konnte den Ball kurz vor dem Tor noch annehmen und versenkte den Ball aus kurzer Distanz. Leider drehten sich die Kräfteverhältnisse nach gut 25 gespielten Minuten und die Gäste aus Seeg bestimmten nun mehr und mehr das Spielgeschehen. Nach einer halben Stunde mussten die Günztaler dann den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich hinnehmen. Nach guter Einzelleistung des Gästekapitäns fand dieser seinen einlaufenden Teamkollegen mit einem feinen Steckpass. Der Angreifer lies TSV-Keeper Alici im Anschluss keine Chance und sorgte für das 1:1. Nur kurze Zeit später erhöhten die Seeger dann durch einen abgefälschten Fernschuss direkt auf 1:2. Damit war der Favorit nun endgültig in der Partie und drehte bis zu Halbzeit weiter auf. In dieser Phase hatten die Obergünzburger erhebliche Mühe dem Druck der Gäste standzuhalten und konnten kaum mehr für Entlastung sorgen. Während man in den ersten Minuten noch gut kombinierte, war davon vor dem Halbzeitpfiff nur noch wenig zu sehen und es wurde sehr häufig ein langer Ball als letztes Mittel im Spielaufbau genutzt. Zu allem Überfluss erzielten die Gäste mit dem Halbzeitpfiff sogar noch das 1:3. Wieder war es ein Pass in die Schnittstelle zwischen zwei Verteidiger hindurch, der die komplette Hintermannschaft des TSV aushebelte. Zwar ließ der TSV SHE in diesen Aktionen immer wieder ihre spielerische Klasse aufblitzen, gleichzeitig machte man es den Gästen auch häufig zu leicht zu guten Chancen zu kommen.
Nach Wiederanpfiff schalteten die Gäste einen Gang zurück und verwalteten ein Stück weit den komfortablen Vorsprung. Die Günztaler versuchten in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit nochmal alles, um zum Anschlusstreffer zu kommen. Gefährlich wurde es vor allem wenn der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Tom Hummel seine Finger im Spiel hatte. So fand er nach einer guten Offensivaktion mit einem Querpass im Sechzehner den freistehenden Thomas Dietrich der sein Glück per Direktabnahme versuchte. Der abgefälschte Torschuss wurde dann allerdings vom Keeper stark pariert. Ein paar Minuten später war es wieder Hummel, der diesmal von einem katastrophalen Rückpass eines Gästespielers profitieren konnte. Allein vor dem Torhüter konnte er diesen zwar umkurven, den Ball im Anschluss aus schwierigem Winkel allerdings nicht im Tor unterbringen. Wenn der TSV in diesen Minuten zu Anschlusstreffer gekommen wäre, hätte das Spiel eventuell nochmal Fahrt aufnehmen können. So flachte die Partie aber nach einer guten Stunde wieder etwas ab und den Günztalern fehlten am Ende die Mittel den Gästen aus Seeg nochmal ernsthaft gefährlich zu werden. Dass man nach einer 10-Minuten Strafe dann auch noch in Unterzahl agieren musste, machte die Aufgabe nicht einfacher. Auf der anderen Seite hingegen war der TSV SHE eiskalt und schaltete nach einem Ballverlust der Günztaler auf Höhe der Mittellinie erneut schnell um und konnten so den 1:4 Endstand besorgen.
Diese Niederlage war für den TSV Obergünzburg am Ende nicht unverdient. So konnte man an diesem Tag lediglich in den ersten 25 Spielminuten mit den favorisierten Gästen mithalten. Im Anschluss fehlten vor allem spielerisch die Mittel offensiv wirklich gefährlich zu werden. Gleichzeitig verteidigte man bei den Gegentoren teilweise zu sorglos. All das gilt es am nächsten Wochenende wieder besser zu machen. Dann reisen die Obergünzburger am Sonntag, 18.05. zum abstiegsbedrohten TSV Oberbeuren (Anpfiff 13 Uhr).
TSV Aufstellung: Volkan Alici – Lucas Wolf, Jonas Weber, Patrick Meixner, Marcel Gieselmann - Markus Dietrich, Marco Brussmann, Thomas Dietrich – Tom Hummel, Benjamin Dorn, Andreas Hanslick
Tore: 1:0 Tom Hummel (9.), 1:1 Simon Poppler (29.), 1:2 Christoph Pracht (37.), 1:3 Christoph Pracht (45.), 1:4 Christoph Pracht (74.)
19 Mai
MIt einer sehr effizienten Spielweise gewinnen die Günztaler auswärts beim TSV Oberbeuren deutlich mit 5:1. Ausführlicher Bericht folgt.
07 Mai
In einer zerfahrenen Partie haben die Günztaler auswärts beim Tabellenschlusslicht mit 0:2 das Nachsehen.
01 Mai
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.