11 Nov
Knapper Heimsieg zum Rückrundenauftakt
Mit einem 3:2-Heimerfolg gelingt der erste Sieg gegen den BSK Olympia Neugablonz seit mehr als 30 Jahren
19 Nov
1. Mannschaft
Günztaler müssen sich auswärts beim TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit 4:0 geschlagen geben.
Nach dem spektakulären Last-Minute-Sieg in der Vorwoche wollten die Günztaler beim Auswärtsspiel gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg an die starke Mentalität und gute Mannschaftsleistung anknüpfen und diesmal über 90 Minuten konzentriert auftreten. Der Kader veränderte sich etwas, da Togan und Rauscher arbeitsbedingt und Bauschmid krankheitsbedingt fehlten. Dafür rutschten Hummel und Dorn wieder in die Startelf. Die Vorgaben waren klar: hohes Pressing, mutiges Anlaufen und zielstrebigeres Ausspielen der eigenen Chancen.
Die Partie begann dann auch genau so, wie es sich der TSV vorgenommen hatte. Obergünzburg stand hoch, erzwang viele zweite Bälle und kam vor allem über die rechte Seite mehrfach gefährlich in den Strafraum der Gastgeber. Allein die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte, denn entweder wurde der entscheidende Pass abgefangen, oder man scheiterte an der Seeger Defensive, die tief stand und konsequent auf Konter lauerte. In der 31. Minute folgte aus einem Freistoß aus dem Halbfeld die Führung für Seeg. Nach einer Flanke blieb der Ball unglücklich im Strafraum liegen, Melzer reagierte am schnellsten und schob trocken rechts unten zum 1:0 ein. Trotz des Rückstands blieb das Spiel offen, klare Torchancen blieben jedoch bis zur Pause auf beiden Seiten Mangelware. Größter Aufreger auf Seiten des TSV war ein Foulspiel im Sechzehner an Dorn, welches aber nicht geahnet wurde. So ging es mit einem knappen 1:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Hausherren den deutlich besseren Start. Ein perfekt getimter Steckpass von Melzer hebelte in der 52. Minute die TSV-Defensive aus, Rück tauchte frei vor dem Tor auf und blieb eiskalt und verwandelte zum 2:0. Dieser Treffer zeigte Wirkung. Obergünzburg wirkte kurzzeitig verunsichert, während Seeg nun Oberwasser bekam. In der 64. Minute dann die Vorentscheidung: Melzer setzte zu einem Sololauf an, startete kurz vor der Mittellinie, überlief gleich mehrere Obergünzburger und schob erneut rechts unten zum 3:0 ein. Ein sehenswerter Treffer, aber gleichzeitig ein Nackenschlag für die Günztaler. In der 87. Minute legten die Gastgeber noch einmal nach. Stöger setzte sich auf der Grundlinie stark durch und bediente Pracht in der Mitte, der ohne Probleme zum 4:0 verwandelte. Trotz des deutlichen Rückstands zeigte der TSV Moral. Obergünzburg gab sich nicht auf, spielte weiter nach vorne und kam in der Schlussphase sogar noch zu zwei hochkarätigen Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
So blieb es am Ende bei einer klaren Niederlage, die gemessen am Spielverlauf der zweiten Halbzeit in Ordnung geht, aber den engagierten Auftritt vor der Pause nicht vollständig widerspiegelt. Für das letzte Spiel dieses Jahres zuhause gegen den FC Füssen gilt es, die positiven Elemente der ersten Halbzeit mitzunehmen und diese über die gesamte Distanz abzurufen. Anpfiff ist am Samstag den 22.11. um 14 Uhr an der Kaufbeurer Straße.
TSV Aufstellung: Volkan Alici – Thomas Dietrich, Patrick Meixner, Jonas Weber (68. Marco Brussmann), Markus Dietrich (83. Lucas Wolf) – Luca Phillip, Dominik Heinold, Fabian Beck, Andreas Hanslick – Tom Hummel, Benjamin Dorn (72. Bariscan Bur)
Tore: 1:0 Melzer (31.), 2:0 Rück (51.), 3:0 Melzer (64.), 4:0 Pracht (87.)
11 Nov
Mit einem 3:2-Heimerfolg gelingt der erste Sieg gegen den BSK Olympia Neugablonz seit mehr als 30 Jahren
04 Nov
Günztaler holen nach zweimaligem Zwei-Tore-Rückstand verdient einen Punkt beim 3:3 gegen den TSV Buching/Trauchgau
27 Okt
Die Günztaler zeigen eine desolate Leistung und gehen bei der Bayernliga-Reserve mit 10:2 unter.
22 Okt
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche zeigt der TSV gegen das Schlusslicht die richtige Reaktion und gewinnt knapp aber verdient mit 1:0. Den goldenen Treffer erzielte Fatih Togan.