01 Mai
Nächster Heimsieg - Serie hält an
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
13 Aug
1. Mannschaft
Mit einer zu deutlichen 3:0 Niederlage musste sich die Elf von Neu-Coach Peter Anwander beim TSV Fischen geschlagen geben.
Zudem bleibt das Verletzungspech dem TSV treu, da wie schon im Rückspiel der vergangenen Saison, wieder ein verletzter TSV Spieler mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung ging es endlich wieder los. Dabei führte die Reise im ersten Spiel der Kreisliga Süd zum TSV Fischen, wo der TSV Obergünzburg die ersten drei Zähler im Kampf um den Klassenerhalt einfahren wollte. So war von Beginn an auch der TSV die bessere Mannschaft und hatte das Spiel gut im Griff. Dabei erspielten sich die Obergünzburger auch zwei hochkarätige Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Bis dahin war von Fischen nicht wirklich viel zu sehen. Das einzige Mittel der Heimelf waren lange Bälle, die jedoch durchwegs durch die gut stehende TSV Abwehr abgefangen werden konnten.
In der 32. Spielminute fiel dann allerdings aus dem Nichts, das 1:0 für Fischen. Nachdem sich der Fischener Angreifer Trotz viel zu einfach auf der Außenbahn durchsetzen und in den Sechzehner ziehen konnte, spitzelte er den Ball von der Grundlinie in Richtung Tor und dieser landete irgendwie im Gehäuse des TSV Obergünzburg. Dieser Gegentreffer führte dann auch zu einem Bruch im Spiel des TSV Obergünzburg. Immer häufiger schlichen sich einfache Fehler ein, wodurch man sich das Leben schwer machte und sich unnötige Ballverluste häuften. So kam Fischen, wieder nach einer Unachtsamkeit, in der 40. Minute per Kopf nach einem Eckball durch den blank stehenden Skarke zur 2:0 Führung. Mit dem Pausenpfiff erhielt Fabian Meixner dann auch noch die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel.
Nach der Pause besserte sich der TSV Obergünzburg nur unwesentlich. Die Fehler konnten zwar etwas verringert werden, aber die Unterzahl machte sich bei den sommerlichen Temperaturen mit der Zeit dann doch bemerkbar. So blieben große Chancen für den TSV eher Mangelware. Aber auch Fischen machte kein wirklich ansehnliches Spiel. Die Heimelf agierte eigentlich weiterhin ausschließlich nur mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr. Mit zunehmender Spieldauer ergaben sich durch die Überzahl für Fischen dann vereinzelt mehr Chancen. Eine dieser Chancen konnte Kreiselmeyer in der 83. Minute zum 3:0 Endstand nutzen. Kurz zuvor kam es dann allerdings wieder zu einem bitteren Moment für den TSV Obergünzburg. Johannes Maurus knickte bei einem Klärungsversuch, ohne gegnerische Einwirkung so unglücklich um, dass er mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden muss. Somit die dritte schwere Verletzung für den TSV Obergünzburg in den letzten beiden Partien in Fischen, was einfach nur unglaublich ist.
Da aber die nächste Partie bereits am Feiertag, Mittwoch 15.08.2018 um 15:00 Uhr bei Türk Spor Kempten ansteht, heißt es diese Niederlage schnellstmöglich zu vergessen und die erneute Verletzung auszublenden. Es gilt an der Leistung aus der ersten halben Stunde anzuschließen, um gegen den schweren Gegner aus Kempten bestehen zu können und die ersten Punkte der Saison einfahren zu können.
TSV Aufstellung: Verim Sabahattin – Schuster Tobias, Maurus Johannes (76. Anwander Peter), Fürst Marc, Maurus Matthias – Wolf Lucas (46. Schiechl Markus), Beck Fabian, Förg Christoph (65. Schmid Jonas), Kronschnabl Lukas – Heinold Dominik, Meixner Fabian
Tore: 1:0 Trotz (32.), 2:0 Skarke (40.), 3:0 Kreiselmeyer (83.)01 Mai
Mit fünf Toren in 18 Minuten stellten die Günztaler die Weichen auf Sieg.
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.