24 Apr
Vierter Sieg in Folge
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
21 Aug
1. Mannschaft
Der TSV Obergünzburg holt beim 2:1 gegen den SV Wald den ersten „Dreier“ der Saison.
In einem ausgeglichenen und stellenweise sehr offen geführten Heimspiel sticht TSV-Joker Stefan Petrich in der 90. Minute. Der umjubelte Last-Minute-Sieg tut gut und beendet hoffentlich eine lästige Entwicklung beim TSV.
Spielbericht und Kommentar von Carlo Columno
Nach nur vier Tagen der Spielzeit 18/19 in der Kreisliga-Süd stand der TSV Obergünzburg gegen den SV Wald mit dem Rücken zur Wand. „Jetzt schon?", fragt man sich verwunderlich. Aber diesen Eindruck vermittelt man dieser Tage in Obergünzburg. Zwei deutliche Niederlagen hatte man zum Start kassiert. Eine auswärts in Fischen (0:3). Dann unter der Woche gegen Türk Spor in Kempten (1:5).
Zu allem Überfluss verletzten sich mit Tobias Schuster und Christoph Förg zwei weitere Leistungsträger. „Noch mehr Verletzte!", stöhnt man in Obergünzburg mittlerweile etwas selbstmitleidig. Einerseits verständlich, denn drei Verletzungen an den ersten beiden Spieltagen sind auch ungewöhnlich. Die Erinnerung an letzte Saison, als sich insgesamt fünf Spieler mit bis heute andauernden Verletzungen verabschieden mussten, schwingt da aber andererseits auch mit.
Trainer Peter Anwander änderte seine Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Türk Spr Kempten deshalb mit Joachim Heinold und Shey Mahamed auf zwei Positionen.
Der TSV begann abwartend und ließ den Gegner kommen. Immer wieder attackierte man aus einer auf Höhe der Mittellinie stehenden Deckung den unsicheren Spielaufbau der Walder. Jungstürmer Shey Mahamed scheiterte nach Ballgewinnen aus dem überraschenden Pressing zweimal im direkten Duell mit dem Gästekeeper. Wald hatte in der ersten Halbzeit auch zweimal die Gelegenheit zur Führung. Einmal nach einem klassischen „Luftloch" der TSV-Abwehr nach einer Ecke und einmal nach einem sehr zurückhaltend geführten Zweikampf an der Toraus-Linie. Beide Abschlüsse strichen am Tor vorbei und es blieb beim 0:0.
Der zweite Durchgang begann wie der erste. Obergünzburg mit leichten Vorteilen und Wald unsicher im Abwehrzentrum. Nach einem weiteren haarsträubenden Fehler der Gäste in der letzten Linie gelang es dem fleißigen Shey Mahamed diesmal den Ball im Tor unterzubringen. 1:0 für den TSV nach 48 Minuten.
Danach hatte der TSV noch weitere sehr gute Möglichkeiten das Ergebnis höher zu stellen, vergab diese allerdings etwas leichtsinnig. Prompt erzielte Wald aus dem Nichts den Ausgleich. Ein Weitschuss überraschte den TSV und der Ball sprang ins rechte untere Toreck zum 1:1.
Die Obergünzburger Reaktion war super. Die Mannschaft um Kapitän Marc Fürst wollte sich mit diesem Ergebnis nicht zufriedengeben und versuchte alles. Fast wirkte es, als wollten die Spieler eine Reaktion auf die derzeit schwierige Vereinsstimmung geben. Das Spiel war jetzt sehr offen. Der TSV erspielte sich beste Gelegenheiten und nahezu jeder Offensivspieler hatte einen gefährlichen Abschluss zu verbuchen. Erwähnenswert ist sicherlich der tolle Volley aus halbrechter Position von Markus Schiechl, dessen Schuss für den Torhüter unerreichbar an die Unterkante der Latte klatschte.
Fast wäre das Risiko der Günztaler bestraft worden, denn Wald hatte gegen die aufgerückte Heimelf auch die ein oder andere gute Gelegenheit. Zum Glück für die Günztaler konnte Wald auch aus einem von Obergünzburg sehr schläfrig verteidigten Freistoß aus ca. 25 Metern keinen Profit schlagen. Die TSV-Abwehr hatte sich nur auf den Schützen konzentriert und dabei den im Strafraum freistehenden Stürmer übersehen. Sabahattin Verim konnte den Schuss parieren.
Bis zum Schluss versuchte der TSV das Spiel zu gewinnen und wurde in der letzten Minute belohnt. Der eingewechselte Stefan Petrich köpfte nach einer Ecke von Dominik Heinold zum 2:1-Sieg und wurde von seinem Team dafür gefeiert.
Unter dem Strich gab der TSV Obergünzburg also die richtige Antwort. Nicht nur auf den verkorksten Start und die Personalsorgen. Sondern auch auf die Stimmung der letzten Wochen. Die Mannschaft hat die Situation angenommen und will nicht länger über fehlende Spieler jammern. Ganz im Gegenteil! Die Jungs, die zurzeit für Obergünzburg aufs Feld laufen, gehören dem Kader der ersten Mannschaft an. Sie zeigen, dass man sich auf sie verlassen kann. Die Personaldecke entspannt sich zum Glück auch so langsam wieder. Aber den gerade erst eroberten Stammplatz will ganz sicher keiner kampflos aufgeben und schon wird es auch für den Trainer zum Glück schwieriger bei der Aufstellung. Schon interessant, was ein Fußballspiel und ein Sieg auslösen kann. Viel Erfolg TSV!
TSV Aufstellung: Verim – Fürst, Kronschnabl, Maurus M., Heinold J. – Schmid Jo. (60. Schiechl), Wolf (74. Anwander), Beck, Meixner (64. Petrich) – Heinold D., Mahamed
Tore: 1:0 Mahamed (48.), 1:1 Guggemos (73.), 2:1 Petrich (90.)
24 Apr
Mit einem 3:1-Auswärtserfolg gegen den SC Untrasried können die Günztaler die Siegesserie weiter ausbauen.
16 Apr
Mit einem deutlichen 7:0-Heimerfolg gegen den TSV Oberstaufen konnten die Günztaler vor heimischem Publikum überzeugen.
08 Apr
1:3-Auswärtserfolg in Mauerstetten bestätigt die aktuell gute Form der Günztaler
01 Apr
Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen den TSV Buching/Trauchgau rücken die Günztaler in der Tabelle einen Platz nach vorne.
26 Mär
Nach einer ausgeglichenen Partie trennen sich der TSV Obergünzburg und Neugablonz mit einem 1:1 Unentschieden.