11 Nov
Niederlage im letzten Heimspiel 2024
Der TSV Obergünzburg muss sich erneut gegen ein Team aus den oberen Tabellengefilden geschlagen geben.
19 Apr
TSV Friesenried - TSV Obergünzburg 0:1
Im „kleinen“ Derby sichert sich der TSV Obergünzburg mit einem knappen 1:0 Erfolg weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Der goldene Treffer an diesem Tag fällt dabei kurz vor der Halbzeitpause. In Durchgang zwei ist die Heimelf die bestimmende Mannschaft und drängte mit aller Macht auf den Ausgleichstreffer, der aber bis zum Schluss nicht gelingen sollte.
Nachdem in der Vorwoche der erste Sieg im Kalenderjahr 2024 gegen den direkten Konkurrenten aus Oberbeuren eingefahren werden konnte, stand an diesem Wochenende eine ähnlich wichtige Partie auf dem Programm. Gegen den „Dauerrivalen“ der letzten Jahre aus Friesenried kämpfte man nicht nur im Vorjahr um den Aufstieg, sondern muss sich nun auch im Abstiegskampf in der Kreisliga gegen den Nachbarn behaupten. Trotz des Erfolgserlebnisses in der Vorwoche konnte TSV-Coach Schwank diesem „6-Punkte-Spiel“ vor allem angesichts der angespannten Personalsituation nicht ganz unbekümmert entgegenblicken. Mit Marco Brussmann (Knieverletzung im Training) und Felix Rauscher (kurzfristig erkrankt) reihten sich vor der Partie gleich zwei weitere Stammkräfte in die ohnehin schon lange Verletzten- und Krankenliste ein.
Trotz dieser nicht ganz einfachen Ausgangslage startete der TSV gut in die Partie. Bereits in der 2. Spielminute hatte Andy Hanslick nach einem Freistoß von außen die Chance auf die Führung per Kopf. Der Friesenrieder Keeper parierte in dieser Situation allerdings stark. Nur Wenige Minuten später kam Dominik Heinold freistehend am Sechzehner zum Abschluss. Dabei traf er den Ball allerdings nicht perfekt und die Chance verpuffte. Im Anschluss an diese guten Offensivaktionen nahm dann die Heimelf mehr und mehr das Heft in die Hand. Die Günztaler überließen dem Gegner in dieser Phase vermehrt den Ball und konzentrierten sich auf eine sichere Defensive. In diesen Minuten kamen die Friesenrieder dem ersten Treffer dann sehr nahe, als ein gut getretener Freistoß aus größerer Distanz an den Pfosten klatschte – Glück für den TSV. Das goldene Tor des Tages sollte dann allerdings wenige Minuten nach diesem Aufreger auf der Gegenseite Fallen. Nach einem schönen Zusammenspiel im Mittelfeld zwischen Heinold und Hanslick wurde dieser mit einem Steckpass auf die Reise geschickt. Vor dem Keeper legte Andy Hanslick uneigennützig quer auf seinen mitgelaufenen Sturmkollegen Julian Huith, der den Ball unter Bedrängnis über die Linie drücken konnte. Mit diesem knappen Vorsprung ging es dann auch in die Kabine.
Leider gab die Führung den Jungs von Coach Schwank in Durchgang zwei nicht die erhoffte Sicherheit und der TSV Friesenried war nahezu über die kompletten zweiten 45 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Nur noch vereinzelt starteten die Obergünzburger Entlastungsangriffe, die dann allerdings recht schnell von der Hintermannschaft der Heimelf entschärft wurden. Auf der anderen Seite wurden die Günztaler phasenweise tief in die eigene Hälfte gedrängt und zum guten Verteidigen und zu einzelnen Rettungsaktionen in Not gezwungen. Friesenried zeigte dabei gute Ansätze in den Angriffen, ohne allerdings wirklich zwingend vor dem Tor zu werden. Lediglich Fernschüsse und Standards sorgten dabei für wirkliche Torgefahr, auch weil der TSV aufopferungsvoll verteidigte und stark dagegenhielt. Mit voranschreitender Spieldauer stieg der Druck auf die Heimelf und die Angriffe wurden etwas unkontrollierter. Zudem war die Partie nun geprägt von kleineren Nickligkeiten und Spielunterbrechungen, was den Günztalern in dieser Phase in die Karten spielte. Und so verstrichen auch die letzten Minuten der Partie, ohne dass TSV-Keeper Verim hinter sich greifen musste.
Am Ende also ein knapper und nicht sehr glanzvoller Sieg für
den TSV Obergünzburg. Viel wichtiger als der Spielverlauf an diesem Tag war nach
den 90 Minuten allerdings der Fakt, dass die Günztaler nun drei weitere enorm wichtige
Punkte auf Ihrem Konto haben und sich somit im Abstiegskampf etwas Luft
verschaffen konnten. Trotz einer sehr angespannten Kadersituation und einer
Startelf, die so wohl noch nie zusammengespielt hat, konzentrierten sich die
Schwank-Jungs auf die Grundtugenden des Fußballs und kamen so mit viel Einsatz,
Kampf und Disziplin zum Erfolg.
Diese Basics müssen auch in der kommenden Woche dringend abgerufen werden, wenn
es auf heimischem Platz gegen den TSV Kottern II, einen weiteren direkten
Konkurrenten im Abstiegskampf geht. Angepfiffen wird die Partie an der
Kaufbeurer Straße am Samstag 20.04. um 15:30 Uhr.
TSV Aufstellung: Sabahattin Verim – Lucas Wolf, Markus Bartl, Patrick Meixner, Dennis Hummel – Luca Philipp, Markus Dietrich, Dominik Heinold, Jonas Schmid (28. Simon Daufratshofer) – Andreas Hanslick, Julian Huith (75. Sebastian Geiger)
Tore: 0:1 Julian Huith (41.)
11 Nov
Der TSV Obergünzburg muss sich erneut gegen ein Team aus den oberen Tabellengefilden geschlagen geben.
02 Nov
Auswärts bei der SG Wilpoldsried/Betzigau muss sich der TSV mit 3:1 geschlagen geben.
31 Okt
Die Günztaler können auch gegen den Aufsteiger aus Wertach ihre starke Heimserie weiter ausbauen und sind damit seit dem 2. Spieltag an der Kaufbeurer Straße ungeschlagen.
25 Okt
Obwohl der TSV auswärts beim Tabellenführer in Weitnau 4 Tore schießt, muss er sich am Ende mit 7:4 geschlagen geben.
15 Okt
In einem sehr wichtigen Heimspiel zeigt der TSV eine solide Leistung und besiegt die Gäste aus Oberbeuren mit 3:0.