24 Aug
Erster Sieg der Saison
Souveräner 4:1 Heimerfolg gegen den FC Rettenberg
13 Aug
BSK Olympia Neugablonz - TSV Obergünzburg 4:1
Zum Auftakt der Saison 25/26 muss der TSV eine deutliche 1:4 Niederlage beim BSK Olympia Neugablonz einstecken.
Nach einer mittelmäßigen ersten Hälfte und 0:1 Rückstand kommen die Günztaler nach der Pause mit dem Ausgleich zurück in die Partie. Vergebene Chancen auf der einen und eine zu luftige Verteidigung auf der anderen Seite, führen dann zur deutlichen Auswärtsschlappe.
Nach einer fünfwöchigen Vorbereitung ging es an diesem Wochenende endlich wieder los für den TSV Obergünzburg in der Kreisliga Allgäu Süd. Zu Beginn des insgesamt schweren Auftaktprogramms mussten die Günztaler nach Neugablonz reisen und sich dort dem ersten Härtetest unterziehen, denn gegen die Schmuckstädter tat man sich in den vergangenen Jahren häufig schwer. Während man sich beim Gegner auf einige Veränderungen sowohl im Kader als auch auf der Trainerbank einstellen musste, haben sich beim TSV über den Sommer nur kleinere Veränderungen zugetragen. Mit Fatih Togan stand der einzige echte Neuzugang an diesem Samstag direkt in der Startelf. Von den zahlreichen Jugendspielern, die in diesem Sommer den Sprung in den Herrenbereich antraten, stand lediglich Raphael Zengerle im Kader für die erste Partie. Nach wie vor waren die beiden Langzeitverletzten Benni Dorn (Schlüsselbeinbruch) und Jonas Weber (muskuläre Probleme) noch keine Option für Trainer Schwank. Zusätzlich musste sich Kapitän Heinold für den Saisonstart abmelden.
Bei großer Hitze startete die Partie zunächst gemächlich. Die Hausherren hatten bereits in der Anfangsphase ein deutliches Plus in Sachen Ballbesitz, während der TSV sich in den ersten Minuten durch vereinzelte Offensivaktionen in der Partie anmeldete. Nach und nach übernahmen dann die Hausherren die Oberhand und machten Druck auf die Defensive der Günztaler. Gefährlich wurde es vor allem, wenn der BSK es mit langen Bällen auf die schnellen Stürmer probierte. Dieses Mittel sollte dann kurz vor dem Pausenpfiff auch zum Torerfolg führen. Nach einem Ballverlust im Angriff schalteten die Hausherren blitzschnell um und schickten den Stürmer mit einem langen Ball auf die Reisen. Dieser ließ Keeper Vokan Alici im TSV-Tor im Anschluss aus halblinker Position keine Chance.
Nach der Pause kamen die Schwank-Jungs dann deutlich besser in die Partie. Auch aufgrund 1-2 kleinerer Umstellungen, konnte nun mehr Druck auf die in der ersten Hälfte sehr ballsicheren Hausherren ausgeübt werden. Zwei große Chancen von Felix Rauscher und Andy Hanslick leiteten diese starke Phase des TSV ein. In beiden Situationen konnte der Keeper die Abschlüsse entschärfen. Trotzdem sollten die Obergünzburger dann in der 60. Spielminute zum zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich kommen. Nach einer abgewehrten Ecke kam Andy Hanslick an der Mittellinie an den Ball. Im Anschluss konnte er zunächst seinen einzigen Gegenspieler und nach einem 40 Meter Sprint auch den Torhüter umkurven und zum vielumjubelten 1:1 einschieben. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Fabi Beck dann sogar die Führung auf dem Fuß. Frei vor dem Keeper blieb er in dieser Situation allerdings nicht cool genug und schloss zu hastig ab. Die Euphorie der Günztaler sollte dann allerdings nicht sehr lange anhalten, denn bereits sechs Minuten später geriet der TSV erneut in Rückstand. Wiederum war es ein einfacher Ballverlust in der gegnerischen Hälfte, der dem BSK einen Konter und damit eine 1 gegen 1 Situation Stürmer gegen Verteidiger ermöglichte. Weder TSV Verteidiger noch Torhüter konnten den Angreifer in dieser Situation aufhalten und so war der alte Rückstand wieder hergestellt. In den letzten zwanzig Spielminuten versuchten die Obergünzburger zwar nochmal alles, um das Spiel zu drehen, es gelang aber nicht mehr an die starke Leistung zu Beginn der zweiten Hälfte anzuknüpfen. Auch die zehnminütige Überzahl durch eine Zeitstrafe gegen einen Akteur der Heimelf eine Viertelstunde vor Schluss konnte nicht in etwas Zählbares umgemünzt werden. Durch einen Konter in der 90. Spielminute machten die Hausherren dann den Deckel auf die Partie. Kurz danach konnten die Neugablonzer den Schlusspunkt mit dem 1:4 nach einem Fehler in der Hintermannschaft des TSV setzen.
Damit stand der verpatzte Auftakt für die Jungs des TSV fest. Alles in allem war die Niederlage nicht unverdient. Über nahezu die gesamte Spieldauer hatten die Hausherren mehr Ballbesitz und zwangen die Schwank-Jungs so häufig in die Verteidigung und zum Hinterherlaufen. Zugleich vergab man in der besten Phase nach der Pause gleich mehrere hochkarätige Chancen. Nach dieser Leistung herrscht also vor dem ersten Heimspiel noch deutlich Luft nach oben. In der nächsten Woche wartet dann ein echter „Brocken“ auf die Günztaler. Denn mit dem TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg kommt ein Aufstiegsaspirant an die Kaufbeurer Straße. (16.08. / Anpfiff 14 Uhr)
TSV Aufstellung: Vokan Alici – Markus Dietrich, Marco Brussmann, Patrick Meixner, Thomas Dietrich – Fabian Beck, Lucas Wolf (80. Julian Beck), Felix Rauscher – Fatih Togan (46. Luca Philipp), Tom Hummel, Andreas Hanslick
Tore: 1:0 Alessandro Mulas (44.), 1:1 Andreas Hanslick (60.), 2:1 Denis Hoxhaj (66.), 3:1 Benjamin Maier (90.), 4:1 Denis Hoxhaj (97.)
21 Aug
Im dritten Spiel der noch jungen Kreisligasaison trennen sich der TSV Obergünzburg und der FC Füssen mit einem 1:1 Unentschieden.
19 Aug
Mit einer 0:2 Heimniederlage gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg warten die Günztaler weiterhin auf die ersten Punkte.
09 Jun
Am Ende steht im letzten Spiel der Saison gegen die SG Betzigau/Wildpoldsried e.V. eine 1:3 Niederlage auf der Anzeigetafel