07 Okt
Souveräner Derbysieg
Die Günztaler dominieren vor allem in der ersten Halbzeit und gewinnen mit 4:0 gegen den SC Untrasried
23 Sep
TSV Obergünzburg - FC Oberstdorf 2:1
Der TSV kann im Heimspiel gegen den FC Oberstdorf überraschen und behält mit einem 2:1 Sieg gegen den Ligaprimus die Punkte im Günztal.
Nach der frühen Führung brauchen die Gäste bis zur 48. Minute, um zum Ausgleich zukommen. Eine halbe Stunde vor Schluss bringt Markus Dietrich den TSV per Traumtor wieder auf die Siegerstraße.
Nach dem verpatzten Saisonstart mit nur vier Punkten aus sieben Spielen war der 5:2 Heimsieg gegen den SV Mauerstetten in der Vorwoche so etwas wie ein kleiner Befreiungsschlag für die Günztaler. Auch wenn das Ergebnis vielleicht ein Tor zu hoch ausfiel, war der Erfolg nach zuvor drei Niederlagen in Folge enorm wichtig für die Stimmung im Team. Nicht ganz unwichtig, wenn man bedenkt, dass an diesem Samstag eine enorm schwere Aufgabe auf den TSV warten sollte. Denn mit dem Bezirksligaabsteiger FC Oberstdorf reiste ein absolutes Top-Team an, das mit nur einer Niederlage und sieben Siegen von der Tabellenspitze grüßte.
Trotzdem war es natürlich das Ziel den Schwung der Vorwoche mitzunehmen und es den Oberallgäuern so schwer wie möglich zu machen. Mit einem klaren Plan versuchte Trainer Schwank dem Favoriten zu begegnen und ließ sein Team von Beginn an tief verteidigen und versuchte offensiv auf Konter zu setzen. Was diesem Matchplan absolut in die Karten spielte, war die frühe Führung für den TSV in der vierten Spielminute. Nach einem zu kurz gespielten Rückpass war es Benni Dorn, der die Situation blitzschnell erkannte, vor dem Torwart an den Ball kam und aus spitzem Winkel die Führung für den TSV besorgen konnte. Im Anschluss konzentrierten sich die Obergünzburger wieder auf die Abwehrarbeit und die Gäste konnten nun den Druck von Minute zu Minute steigern. So kamen sie nach einem feinen Steckpass ihrerseits auch zur ersten Großchance. Mike Witkiewicz, der Stammkeeper Volkan Alici (Urlaub) an diesem Samstag vertreten durfte, reagierte im Anschluss stark im Eins-gegen-Eins und hielt die Führung für seine Jungs fest. Auch wenn die Gäste deutlich mehr Ballbesitz hatten und feldüberlegen waren, sollte diese Aktion bis zur Halbzeit die gefährlichste bleiben. Der TSV verteidigte diszipliniert und mit viel Herz, konnte allerdings offensiv auch nicht mehr in Erscheinung treten.
Nach der Pause war das Ziel für die Günztaler klar: So lange wie möglich sollte der Vorsprung verteidigt werden – taktisch blieben die Vorgaben unverändert. Dieser Plan ging dann aber ganz und gar nicht auf, denn bereits in der 48. Spielminute musste man den Ausgleich hinnehmen. Bei einem Eckball agierte die Verteidigung etwas schläfrig und konnte den einlaufenden Angreifer am ersten Pfosten nicht verteidigen. Trotzdem ließen sich die Günztaler an diesem Tag nicht verunsichern und blieben im Anschluss weiter in der Partie und boten den Gästen gut Paroli. Diese Einstellung sollte dann gut 10 Minuten nach dem Gegentreffer auch belohnt werden. Einer der wenigen Angriffsversuche der Günztaler mündete in einem Eckball, der zunächst verteidigt wurde. Der zweite Ball landete dann über Umwege bei Markus Dietrich, der sich ein Herz fasste und traumhaft vom rechten Strafraumeck die erneute Führung erzielen konnte. Ein echter Wirkungstreffer für die Oberstdorfer, denn im Anschluss merkte man bei den Gästen erstmals eine gewisse Verunsicherung und die Passstafetten gingen nicht mehr so leicht von der Hand. In der letzten Viertelstunde agierte der FC dann vermehrt mit langen Bällen, die allesamt von der Obergünzburger Hintermannschaft verteidigt werden konnten. In dieser Phase hätten die Günztaler durch Konter die Partie bereits entscheiden können, doch sowohl Dorn und auch Rauscher fehlte die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Trotzdem sollte es am Ende reichen und die knappe Führung hielt bis zum Schlusspfiff.
Der TSV Obergünzburg erarbeitete sich an diesem Tag die 3 Punkte mit viel Herz und Einsatz. Auch wenn man den Zuschauern sicherlich kein schönes Fußballspiel bot, hielt man gegen den Bezirksligaabsteiger gut mit und konnte so weitere wichtige Punkte sammeln um sich langsam aus dem Tabellenkeller nach oben zu arbeiten. Daran soll auch in der nächsten Woche angeknüpft werden, wenn der TSV zum Aufsteiger nach Blonhofen reist. (Sonntag 28.09. 15 Uhr)
TSV Aufstellung: Mike Witkiewicz – Markus Dietrich (72. Jonas Weber), Marco Brussmann, Patrick Meixner, Thomas Dietrich – Tom Hummel (58. Fatih Togan), Dominik Heinold, Fabian Beck (58. Julian Beck), Andreas Hanslick – Benjamin Dorn, Felix Rauscher (63. Lucas Wolf)
Tore: 1:0 Benjamin Dorn (4.), 1:1 Marcel Adelhard (48.), 2:1 Markus Dietrich (61.)
07 Okt
Die Günztaler dominieren vor allem in der ersten Halbzeit und gewinnen mit 4:0 gegen den SC Untrasried
30 Sep
Mit einem überzeugenden 3:5-Erfolg im Auswärtsspiel gegen den FC Blonhofen konnte der TSV den dritten Sieg in Folge verbuchen.
17 Sep
Mit einem überzeugenden 5:2-Erfolg im Heimspiel gegen den SV Mauerstetten konnte der TSV wichtige Punkte einfahren.
15 Sep
Auch gegen die SG Betzigau/Wildpoldsried muss sich der TSV unter der Woche mit 1:2 geschlagen geben.